|
Ostsächsische Eisenbahnfreunde LöbauMaschinenhaus LöbauIm Eldorado der LasteselWas hat die Oberlausitz mit dem sagenumwobenen Eldorado zu tun? Ganz einfach, eben hier konnte man noch Ende der Achtziger Jahre mit Dampfloks bespannte Züge im täglichen Einsatz erleben. Die russgeschwärzten und kraftstrotzenden schweren Güterzugdampfloks der bewährten Baureihen 50 und 52 zogen hier als echte "Lastesel" noch täglich die langen, schweren Güterzüge aus voll beladenen Kohlewagen. Die alte Dampflokzeit hatten die Eisenbahnfans also noch in bester Erinnerung, als sie sich 1990 trafen, um einen Verein zu gründen. Erlebnisse am Rande
Stadt Löbau: Historische Altstadt mit Nikolaikirche, Stadtmuseum und der teilweise erhaltenen Stadtmauer lädt zum Besuch ein.
Saurierpark Kleinwelka: Erlebnispark mit mehr als 200 lebensgroß dargestellten Saurierfiguren zu Lande, zu Wasser und in der Luft.
Bockwindmühle Kottmarsdorf: Technische Schauanlage, zugleich bieten sich vom Standort der Mühle schöne Ausblicke weit in die Oberlausitz.
Haus Schminke in Löbau: 1931 errichtetes Haus mit international beachteter, richtungsweisender Architektur des organischen Bauens.
Museumsstandort Maschinenhaus LöbauLage Das historische Maschinenhaus finden Sie in Löbau in der Oberlausitz zwischen Bautzen und Görlitz. Anfahrt mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln Löbau erreichen Sie mit den Bahnlinien RE1 und RB60 aus Richtung Görlitz und Dresden. Anfahrt mit dem Auto Fahren Sie auf der Autobahn A 4 bis zur Abfahrt Bautzen West. Folgen Sie der B 6 in Richtung Görlitz bis Löbau. Das Museum befindet sich direkt an der B 6. Alternativ ist eine Anreise über die Abfahrt Weißenberg an der A 4 und die B 178 in Richtung Löbau möglich, in Höhe Löbau dann die Weiterfahrt über die B 6 zum Museum. Fahrzeuge Ostsächsische EisenbahnfreundeDampflokomotiven Güterzuglok für den Einsatz im schweren Güterzug- und Personezugdienst Baureihe 52.80 Hersteller Maschinenbau & Bahnbedarf AG Berlin, vorm O&K Hersteller Oberschlesische Lokomotivwerke AG Kattowitz, Werk Krenau Diesellokomotiven Baureihe V 100 Hersteller VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke (LEW) „Hans Beimler“ in Hennigsdorf Triebwagen Die Leichtverbrennungstriebwagen (LVT), der Baureihe 171.0 als Motorwagen und 171.8 als Beiwagen wurden 1960er Jahren in Serie gefertigt und in Dienst gestellt. Sie erhielten schnell die Spitznamen Ferkeltaxe oder wegen der blutroten Lackierung Blutblase. Zum Bestand von "Eisenbahnnostalgie im Vogtland" gehören vier Leichtverbrennungstriebwagen (LVT) sowie ein dazu passender Steuerwagen. Baureihe 171.0 als Motorwagen und 171.8 als Beiwagen Hersteller VEB Waggonbau Bautzen Hersteller VEB Waggonbau Görlitz |
Kontakt:Verein OstsächsischeEisenbahnfreunde e.V. Maschinenhausstraße 2 02708 Löbau Tel.: 03585 219600 Fax: 03585 219673 Homepage E-Mail-Kontakt Öffnungszeiten:Eisenbahnmuseum
Nach vorheriger Anfrage sind auch andere Zeiten möglich. Führerstandsmitfahrt Für Gruppen ab 10 Personen (Schulklassen, Ferieneinrichtungen, Kinderheime, Betriebe, Einrichtungen) können wir nach vorheriger Anmeldung und zeitiger Vorbestellung eine Führerstandsmitfahrt organisieren. Fahrzeugvermietung Nutzen Sie die Gelegenheit , Ihren Freunden, Angestellten , Verwandten und Bekannten eine Freude zu bereiten. Bestellen Sie Ihren ganz persönlichen Reisezug zu einer "Fahrt ins Blaue".Eintrittspreise:Eine Führung von ca. 60 min einschl. Eintritt in den Historischen Lokschuppen in Löbau kostet:
|