|
DBV-Förderverein „Wilder Robert“ e.V.Oschatz – Mügeln – Nebitzschen – Glossen/Nebitzschen – KemmlitzEngagement rund um die DöllnitzbahnDer einst im Deutschen Bahnkunden-Verband e.V. gegründete Förderverein „Wilder Robert“ e.V. kümmert sich z.B. um historische Fahrzeuge an der Döllnitzbahn und engagiert sich beim Betrieb der historischen Dampfzüge.
Erlebnisbad "Platsch!": einzigartiges Rutschen-Eldorado, 25m Schwimmbecken mit Strömungskanal, Sauna und Wellnessbereich.
Erholen im O-Schatz-Park: eintrittsfreier Familien-, Tier- und Freizeitpark mit größter Kaffeekannensammlung der Welt.
Besuch der St. Aegidienkirche Oschatz: Altarbild aus Buntglasmalerei, historische Türmerwohnung im Südturm (erreichbar über 199 Stufen) mit fantastischen Ausblick.
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz: Ausstellung von über 100 Waagen und Zubehör, begehbarer Stadtwachturm aus dem Jahr 1377.
Historischer Stadtkern Oschatz: Neumarkt mit Marktbrunnen, Rathaus, Altem Amtshaus sowie prächtigen Bürgerhäusern.
Bahnstrecken der DöllnitzbahnLage Die Döllnitzbahn befindet sich im Landkreis Nordsachsen östlich von Leipzig, westlich von Riesa und Döbeln. Anfahrt mit Bus & Bahn Die Döllnitzbahn ist bequem per Bahn zu erreichen. Am Bahnhof Oschatz, gelegen an der Fernbahnstrecke Leipzig – Dresden (KBS 500), besteht von den meist stündlich fahrenden Zügen des RegionalExpress Anfahrt mit dem Auto Für die Anreise mit dem Pkw empfiehlt sich die Fahrt über die A14 bis zur Abfahrt Leisnig. Streckenverlauf Fahrzeuge des Fördervereins der DöllnitzbahnDampflokomotiven Die meistgebaute Lokomotivgattung der sächsischen Schmalspurbahnen ist die sächsische IV K (sprich: vier K). Zwischen 1892 und 1921 verließen nicht weniger als 96 Exemplare dieser Bauart die Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann in Chemnitz. Einst waren sie daher auf allen 750-mm-spurigen Schmalspurbahnen in Sachsen von Carlsfeld bis Zittau und darüber hinaus beispielsweise auf der Insel Rügen anzutreffen. Die Nassdampfloks mit dem charakteristischen 4-Zylinder-Verbundtriebwerk erreichen eine Leistung von rund 210 PS. In den 1960ern fand bei einem Teil der noch vorhandenen Loks eine Historie der Mügelner SchmalspurbahnenUm 1870 war im Königreich Sachsen das Eisenbahnnetz soweit ausgebaut, dass die so genannten Hauptbahnen die großen Städte verbanden und es Eisenbahnverbindungen zu allen Nachbarländern Sachsens gab. Die Regionen in der Fläche waren zumeist noch nicht erschlossen, so auch das Mügelner Land. Zwar führte bereits seit 1839 die erste Fernbahnlinie Deutschlands von Leipzig nach Dresden auch durch Oschatz, aber für die überwiegend landwirtschaftlich geprägte Region fehlte jegliche Verkehrsanbindung. Mit dem Entstehen der Schmalspurbahnen wurde nun auch dieser Landstrich bedacht und am 17. Januar 1882 eine erste schmalspurige Bahnlinie von Döbeln über Mügeln nach Oschatz durch die Regierung genehmigt. Baubeginn war im Oktober 1883 und ein gutes Jahr später am 7. Januar 1885 wurde die Strecke – wie üblich mit viel Volksfesttrubel – feierlich eingeweiht. Das Gebiet rund um Mügeln bot aber für weitere Bahnen gute Vorraussetzungen, da nicht nur die Landwirtschaft – und hier besonders der Rübenanbau – die Region prägte, sondern auch wichtige Rohstoffe wie Kaolin abgebaut wurden. So entstand nach und nach in schneller Folge ein beachtliches Netz von Schmalspurbahnen entlang der Hauptlinie Oschatz – Mügeln – Döbeln. Dazu gehörten die Strecken Mügeln – Neichen (Eröffnung 1. November 1888), Oschatz – Strehla mit Direktanbindung an die Elbe (30. Dezember 1891), die Stichbahn Nebitzschen – Kroptewitz zum Kaolinabbau (3. August 1903) und der Bahnbau von Döbeln über Lommatzsch nach Meißen, wo Anschluss an das ebenso in 750 mm Spurweite angelegte Wilsdruffer Netz bestand. Im Herzen Sachsens war damit ein beachtliches Schmalspurnetz von der Elbe in Strehla bis ins Erzgebirge nach Frauenstein entstanden. In den 1960er Jahren begann mit der zunehmenden Motorisierung der Bevölkerung das langsame Sterben der meisten Schmalspurbahnen, so blieb auch von den einstigen Schmalspurnetzen um Mügeln und Wilsdruff nur mehr der Abschnitt Oschatz – Mügeln – Kemmlitz für den Güterverkehr erhalten. Nach 1990 stellte sich die Frage der Einstellung der hoch defizitären Bahn, auf der bedingt durch die engen Bogenradien und die eingeschränkte Belastbarkeit der Brücken noch immer alleinig die Dampfloks der Gattung IV K den Verkehr bewältigten – und das seit mehr als 100 Jahren! Mit der Privatisierung konnte wieder ein regelmäßiger (Schüler-)Personenverkehr aufgenommen werden und schließlich sogar eine |
Kontakt:DBV-Förderverein „Wilder Robert“ e.V.Bahnhofstraße 2a 04769 Mügeln Tel.: 034362 37541 Fax: 034362 37541 Homepage E-Mail-Kontakt Fahrpreise:Auszug aus der Tariftabelle.Die Döllnitzbahn durchfährt derzeit im MDV-Gebiet 2 Tarifzonen
|