Bahnnostalgie Deutschland





 
 

Weihnachtliches Loket (Elbogen)

Das Ziel der Reise, die böhmische Stadt Loket, das frühere Elbogen, ist gleichzeitig auch Partnerstadt Schwarzenbergs. Das kleine hübsche Städtchen thront auf einem Granitfelsen hoch über dem Fluss Ohře, geläufiger ist deren deutsche Bezeichnung Eger. Das Wasser umschließt den malerischen Ort buchstäblich fast von allen Seiten, somit ist dieser auf dem Landweg nur von Norden zugänglich. Dieser Lage verdankt die Stadt offensichtlich auch ihren deutschen und tschechischen Namen.

Der historische Stadtkern ist nicht sehr groß. Er umfasst im Wesentlichen nur die romanisch-gotische Burg mit dem Hauptplatz, der nach dem ersten tschechoslowakischen Präsidenten Masaryk benannt ist und sich bogenförmig um diese herumzieht sowie die anschließenden denkmalgeschützten Häuser und Gassen aus den Zeiten der Gotik, des Barock und der Renaissance, wo in der Adventszeit vorweihnachtliches Treiben zum Besuch einlädt.

In Loket erkunden die Fahrgäste Burg und Stadt auf eigene Faust. Am Nachmittag bringt der Sonderzug dann seine Gäste in die Ausgangsorte zurück

(Programmänderung vorbehalten)

Lage
Leistungen
  • Fahrt im historischen Sonderzug
  • Gastronomische Betreuung im Zug
  • Reiseleitung
Fahrzeiten

Die Fahrt ist noch in Planung.

Zustige

Zustiege       
Von Schwarzenberg nach Loket über Johanngeorgenstadt und den Erzgebirgskamm.
Fahrpreise

Die Fahrt ist noch in Planung.

 

  • Fahrkartenbestellung Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V., c/o Olaf Gläser, Mittelstraße 6, 09113 Chemnitz, Tel. 0371 330 2696, Fax 0371/315 9931, fahrkarten@vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de
  • Eisenbahnmuseum Schwarzenberg 01577 6497343 (Öffnungszeiten)
Weitere Informationen zum Eisenbahnmuseum Schwarzenberg

zurück

 

weitere Informationen:

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg

Kontakt:

Verein Sächsische
Eisenbahnfreunde e.V.
Schneeberger Straße 60
08340 Schwarzenberg

Tel.: 03774 1609890


E-Mail-Kontakt