|
Parkeisenbahn Auensee in LeipzigLeipzig AuenseeMit Dampf um den Leipziger AuenseeDie Parkeisenbahn Auensee in Leipzig wurde im Jahr 1951 als Pioniereisenbahn gegründet. Als Liliputeisenbahn mit einer Spurweite von 381 mm gehört sie zu einer der kleinsten öffentlichen Einrichtungen dieser Art in Deutschland. Außer den Lokführern wird die Bahn von Kindern und Jugendlichen betrieben, die in ihrer Freizeit als Fahrdienstleiter, Aufsicht, Schrankenwärter, Fahrkartenverkäufer und Zugbegleiter ihren Traum vom Lokführer träumen. Acht Personenwagen bieten bis zu 130 Personen Platz für eine zehnminütige Rundfahrt um den Auensee. Das traditionelle Erholungsgebiet um den Auensee im Nordwesten Leipzigs ist aus einem 1913 gegründeten Vergnügungspark hervorgegangen. Das landschaftlich reizvolle Gebiet mit seinen Auwaldresten, den Streuobstwiesen und Feuchtbiotopen gehört nach wie vor zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen der Leipziger und ihrer Gäste. Es befindet sich vollständig im Landschaftsschutzgebiet „Leipziger Auwald“. Neben einer Akkulok ist der Anziehungsmagnet für viele Eisenbahnfans die 1925 gebaute Liliputdampflokomotive. Die Fahrt kann am Bahnhof Auensee oder an einem der drei Haltepunkte begonnen werden.
Hauptbahnhof: größter europäischer Kopfbahnhof, "Hauptbahnhof-Promenaden" modernstes Shopping und mehr
Völkerschlachtdenkmal: Größter Denkmalsbau Europas an historischer Stätte zum 100-jährigen Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 am 18. Oktober 1913 eingeweiht.
Leipziger Messe: "Mutter aller Messen" seit 1497, ältester Messestandort der Welt
modell-hobby-spiel - Ausstellung für Modellbau, Modelleisenbahn jeweils im Oktober
Auerbachs Keller: durch die Szene "Auerbachs Keller in Leipzig" in Goethe "Faust" heute ein weltbekanntes Restaurant, Goethe selbst studierte in Leipzig 1765-1768
FahrplanBahnstrecke Parkeisenbahn Auensee LeipzigLage Die Parkeisenbahn Auensee Leipzig finden Sie im Erholungsgebiet am Auensee im Nordwesten Leipzigs. Anfahrt mit Bus & Bahn Zu erreichen ist der Bahnhof Auensee der Parkeisenbahn vom S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Wahren aus mit einem kurzen Fußweg entlang der Linkelstraße vorbei Am Hirtenhaus über die Bauernbrücke. Außerdem ist der Auensee und damit die Haltepunkte der Parkeisenbahn von verschiedenen Tram- und Bus-Haltestellen der LVB gut erreichbar. Anfahrt mit dem Auto Von der A4, Abfahrt Radefeld (15b), weiter in Richtung Leipzig. An der nächsten Ampelkreuzung biegen Sie rechts ab und kurz danach gleich wieder rechts in Richtung Linkelstraße. Sie überqueren die Straßenbahnschienen und folgen der Hauptstraße, die nach einer Rechts-Kurve zur Rittergutsstraße und nach einer Links-Kurve zur Gustav-Esche-Straße wird. Direkt nach Beginn der Gustav-Esche-Straße befindet sich auf der linken Seite der Auensee. Fahrzeuge Parkeisenbahn Auensee LeipzigDie Parkeisenbahn Auensee Leipzig fährt auf Gleisen mit einer Spurweite von 381 mm. Dampflokomotiven 03 002 „Liliput“-Lokomotiven von Krauss & Co. AG München, an deutsche Schnellzuglokomotiven angelehnte Bauweise im Maßstab 1:3,33; ca. 22 kW Hersteller Krauss & Co. AG München Elektrolokomotiven Akkulokomotive 1, Umbau aus Feldbahndiesellok vom Typ Ns1b, (600 mm, Baujahr 1958) der Muskauer Waldeisenbahn Hersteller Deutsche Bahn AG, Werk Halle (Saale) Personenwagen Personenwagen Nr. 5–12 Versorgungswagen Versorgungswagen Nr. 13 Historie der Parkeisenbahn Auensee LeipzigDie Parkeisenbahn Auensee Leipzig nahm am 5. August 1951 als Pioniereisenbahn ihren Betrieb auf. Grundlage des Betriebes war damals eine der drei ehemals der Fa. Brangsch gehörenden Liliputlokomotive (Baujahr 1925) und vier offene Personenwagen, ebenfalls Baujahr 1925. Vier Weichen, eine Gleissperre im Bahnhofsbereich und zwei Lichtsignale wurden von einem Gleisbildstellwerk, Bauart SIB Babelsberg, elektrisch gesteuert. Drei der fünf Wegübergänge an der 1,9 km langen Strecke waren durch Schranken gesichert. An dem Fahrzeugbestand hat sich viele Jahre nichts geändert. Erst 1988/89 wurden im Raw Dresden acht offene vierachsige Personenwagen mit Mittelpufferkupplung und Druckluftbremse, Typ Dresden, für die Bahn gebaut. Sie erhielten die Nummern 5 bis 12. Der Wagen Nr. 13 wurde ein Versorgungswagen mit zwei Batteriesätzen à 24 V und 2 x 455 Ah, drei Hauptluftbehältern, einem Elektroantriebsmotor für den Kompressor und einem elektrischen Steuergerät. Dieses Fahrzeug dient zur Lufterzeugung der gesamten Bremsanlage (Dampflok und Wagenzug). Der Lok- und Wagenschuppen wurde aus- bzw. mit einem Anbau vergrößert, damit nun auch alle 8 Wagen einschließlich Versorgungswagen einen festen und abgeschlossenen Schuppen hatten. Auch ein zweiter Lokschuppen kam damals schon hinzu. Dadurch musste die gesamte Gleisanlage umgebaut und vergrößert werden, es waren nun 7 elektrisch angetriebene Weichen und eine doppelte Gleissperre. Die alten Wagen 1 bis 4, noch aus den Jahren 1925, wurden teilweise als an die Parkeisenbahn Dresden abgegeben bzw. verschrottet. Die Martenssche Einheitslokomotive im Maßstab 1:3,33 wurde im Jahr 1965 in ihrem Äußeren durch den Anbau von kleinen Witteleitblechen, einem schwarzen Anstrich und dem Wegfall der Bahnräumer einer Lok der Baureihe 03 der DR angeglichen. Ihre Achsfolge (2´C 1´) mit der mittig angeordneten Treibachse (spurkranzlos) und dem seitenverschiebbaren vorderen Drehgestell gestatten das Befahren von Gleisbögen mit 20 m Radius. Die Schleppachse, ein Deichselgestell mit außen liegenden Lagern, ist ausschwingbar. Der Kessel ruht auf einem Barrenrahmen. Ein besonderer Blechrahmen umfasst die Feuerbüchse zwischen der letzten Kuppelachse und der Schleppachse. In dem maßstäblich verkleinert gestalteten Führerhaus sind alle für den Betrieb einer Dampflokomotive erforderlichen Armaturen angebracht. Der Lokführer hat seinen Platz auf dem vierachsigen Tender und schaut über das Führerhausdach hinweg. Eine Dampfbremse für die Lok und eine Handbremse für den Tender ergänzen die Einrichtungen. Bei der Parkeisenbahn Auensee Leipzig hat sich seit der Gründung unseres Fördervereins 1994 und unter Schirmherrschaft des städtischen Betriebes für Beschäftigungsförderung (bfb) einiges geändert. Am 26. Mai 1995 kam ein zweites Triebfahrzeug zur Bahn. Auf dem Fahrgestell einer 600-mm-Feldbahn-Diesellokomotive vom Typ Ns1b (Baujahr 1958, LKM Babelsberg), 1994 von der Muskauer Waldeisenbahn übernommen, wurde in der Werkstatt der Deutschen Bahn AG, Werk Halle/Saale, eine zweiachsige Akku-Lok der Achsfolge B aufgebaut. Dieses kleine Fahrzeug ist die jüngste in Deutschland für 381 mm Spurweite gebaute Lok. Die Kraftübertragung erfolgt mechanisch durch Ketten. Die Kapazität beträgt 400 Ah. Der Fahrmotor vom Typ GLK 104 hat eine Leistung von 8 kW bei 80 V Spannung. Der Achsabstand beträgt 0,71 m und die Höchstgeschwindigkeit 13,5 km/h. Die Lok kann einen Radius von 25 m befahren. Nach Schaffung sicherungstechnischer Voraussetzungen kann ein Zweizugbetrieb stattfinden. Das seit Bestehen der Bahn vorhandene Gleisbildstellwerk wurde im Mai 1990 durch ein neues Gleisbildstellwerk ersetzt und erfüllt erst dann seinen Sinn und Zweck, wenn an der ehemaligen Jugendherberge, dem jetzigen Hp. Elsteraue, die mit gleichem Namen entstehende Blockstelle gebaut ist. |
Kontakt:Parkeisenbahn Auensee e.V.Gustav-Esche-Straße 8 04159 Leipzig Tel.: 0341 / 461 11 51 Homepage E-Mail-Kontakt Fahrzeiten:Die Parkeisenbahn Auensee Leipzig fährt vom 29. März bis 03. November 2024.
In den Ferien des Freistaates Sachsen.
Die Dampflok kommt jeweils am Wochenende sowie an Feiertagen zum Einsatz. Fahrpreise:Auszug aus der Tariftabelle.Dampfzug
Alle Preisangaben ohne Gewähr. * 2 Erwachsene & 2 Kinder Ermäßigter Sondertarif für Inhaber des Leipzig-Passes und für Schwerbehinderte bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Kinder unter 9 Jahren werden nur in Begleitung eines Erwachsenen befördert. Nur Barzahlung möglich. Veranstaltungen:
|