Das „Straßenbahnmuseum Dresden e. V.“ führt zusammen mit dem Nachbarverein „Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e. V.“ einen zusätzlichen Öffnungstag mit Fahrbetrieb durch. Es ist kein komplettes Öffnungswochenende, sondern nur ein einzelner Öffnungstag am genannten Sonntag!
Neben den geöffneten Museumhallen laden mehrere Fahrzeuge zu einer Sonder- oder Rundfahrt ein (nicht im Eintrittspreis enthalten). Es wird Rundfahrten mit dem historischen Tatra-Trakt 2000 + 222 998 und dem „Berolina“-Zug 309 + 87 geben. Für die kleinen Gäste gibt es Rundfahrten mit der Kinderstraßenbahn „Lottchen“.
Auch die busbegeisterten Gäste kommen auf ihre Kosten. Es finden Rundfahrten mit dem „Ikarus 180“, dem „Ikarus 66“ und Sonderfahrten mit dem Reisebus „Ikarus 250“ statt. Zusätzlich kommt auf dem Museumshof auch der „H6“-LKW für eine kleine Rundfahrt auf dem Betriebshof zum Einsatz.
Der offenen Berolina-Triebwagen aus dem Jahr 1902, die berühmten Hechtwagen von Prof. Alfred Bockemühl, Gothawagen, Tatrabahnen und Unikate wie Triebwagen der ehemaligen Lockwitztalbahn Niedersedlitz – Kreischa und ein Güterstraßenbahnwagen der Dresdner Bienertmühle sind im Museum zu besichtigen. Weitere umfangreiche Ausstellungsexponate, wie historische Haltestellenschilder oder eine im Original erhaltene typisch Dresdner Wartehalle, runden die sehenswerte Schau ab.
Für Ihre Anreise nutzen Sie bitte die Straßenbahnlinie 3 aus dem Stadtzentrum zum VVO-Tarif. Beachten Sie bitte die Baustelle am Postplatz und nutzen Sie die Verbindungsauskunft unter dvb.de. Der Souvenirverkauf und der Schilderwagen haben geöffnet. Entdecken Sie in diesem Jahr besondere historische Straßenbahn-Antiquitäten!