Folgt man in Chemnitz der Industrieroute nach Westen entlang der Zwickauer Straße, so findet sich im Grundstück mit der Nummer 164 eine alte Gleisanlage, die an die Epoche der Chemnitzer Schmalspurstraßenbahn erinnert. In einer Wagenhalle aus dem Jahr 1908 beherbergt das Straßenbahnmuseum Chemnitz Relikte aus einer längst vergangenen Zeit. Unser Straßenbahnmuseum ist ein lebendiges Museum. Sie wollen wissen wie ein Fahrschalter bedient wird oder wie eine Zahlbox funktioniert?
Dann kommen Sie am 6. Dezember 2025 zum Weihnachtsmarkt in das Straßenbahnmuseum.
Hier erhalten Sie an diesem Tag nicht nur Glühwein, sondern auch die Antworten auf die oben gestellten Fragen und können es auch selbst einmal ausprobieren.
In der Ausstellung erfahren Sie warum die Chemnitzer Schmalspurstraßenbahnen auf dem ungewöhnlichen Spurmaß von 925 mm fuhren, weshalb ein Engländer die erste Pferdebahnlinie der Stadt erbaute, wie eine Straßenbahn „funktioniert“ und noch vieles mehr.
Die Adventsfahrten sind ausgebucht, können aber gern fotografiert werden.