- I K Nr. 54 erstmals in Wilsdruff unter Dampf + Wilsdruffer Techniktreff
Erstmals seit mehr als 100 Jahren ist am Wochenende 20./21. April mit der in den Jahren 2006 bis 2009 aus dem Nichts neu gebauten I K Nr. 54 eine der legendären Lokomotiven der sächsischen Gattung I K in Wilsdruff zu erleben – und das unter Dampf!
Die Schaufahrten am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr auf den vor dem Lokschuppen in Wilsdruff wiederaufgebauten Gleisen sind der Höhepunkt zum 40-jährigen Bestehen der IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff.
Das Schmalspurbahnmuseum „Historischer Lokschuppen Wilsdruff“ öffnet an beiden Tagen dazu natürlich seine Pforten. Parallel findet am Sonnabend der Wilsdruffer Techniktreff statt. Damit handelt es sich am Wochenende um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Vereine:
• Förderverein Funkturm Wilsdruff e.V.
• IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.
• Freiwillige Feuerwehr Wilsdruff
• Modellbahnclub Triebischtal Express e.V.
sowie der Stiftung Sächsische Schmalspurbahnen aus Radebeul und der IG Preßnitztalbahn e.V. aus Jöhstadt, von der die Dampflokomotive betrieblich betreut wird.
Es gibt folgende Attraktionen rund um den Bahnhof Wilsdruff und an weiteren Standorten:
- Öffnungstag des Schmalspurbahnmuseums im Historischen Lokschuppen
- Präsentation historischer Feuerwehrtechnik
- Präsentation historische Dampfmaschine in Fabrikstraße
- Präsentation historischer Fernmeldetechnik in Dresdner Straße 8
weitere Öffnungstage des historischen Lokschuppens Wilsdruff
am 16. Juni 2024
am 01. September 2024
am 13. Oktober 2024
am 30. November 2024
am 01.Dezember 2024
Angebote für Gruppen
Museumsöffnung mit Draisinenfahrten 10 bis 17 Uhr
und für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung
Öffnungszeiten
Historischer Lokschuppen Wilsdruff
10–17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene
Ermäßigte
Nach terminlicher Vorabstimmung besteht auch die Möglichkeit außerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum zu besuchen. Der Preis beträgt 3 €/Person für den Museumsbesuch mit Führung und Draisinenfahrt.
Weitere Informationen zur IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V.