|
HarzquerbahnWernigerode – Drei Annen Hohne – Eisfelder Talmühle – NordhausenUnter Dampf den Naturpark Harz entdeckenDer Harz begeistert mit unberührter Natur und einer riesigen Vielfalt an Freizeitangeboten. Für jeden Geschmack findet sich hier Gelegenheit zum Entspannen und Kräfte tanken, egal ob Wintersport oder Sommerwanderung, Mountainbiketour oder Spaß am Badesee, Wellness oder Städtetrip. Die landschaftliche Vielfalt lässt sich in den Naturparken Harz und Südharz und dem besonders geschützten Nationalpark Harz rund um den Brocken genießen. Dabei ist die Faszination Harz am bequemsten auf Schienen zu erkunden – mit dem „Quirl“, der mehr als 110-jährigen Dampfeisenbahn im Harz. Mit der Harzquerbahn lässt sich heute auf 60 Kilometern und durch zwei Bundesländer die wohl längste Schmalspurbahnfahrt Deutschlands erleben. Mit dem Dampfross geht es einmal quer über den Harz in seiner nord-südlichen Achse, dabei haben die Züge zu beiden Seiten des nördlichsten deutschen Mittelgebirges anspruchsvolle Steigungen zu überwinden. Die Fahrt ist dabei sehr abwechslungsreich, neben dem durchqueren der Wernigeröder Kirchstraße mit ihren alten Fachwerkhäusern wird oberhalb des Bahnhofs Steinerne Renne auch ein Tunnel durchfahren, im weiteren Verlauf der rund dreistündigen Reise nach Nordhausen wechseln dunkle Harzwälder sich mit lichten Hochebenen und tiefen Tälern ab. In Drei Annen Hohne zweigt Richtung Schierke die Brockenbahn ab, in Eisfelder Talmühle besteht eine direkte Verbindung zur Selketalbahn. Alle drei Bahnen zusammen bilden das größte deutsche Schmalspurbahnnetz – eben "Die Größte unter den Kleinen". Steigen Sie ein! Erlebnisse am Rande der Fahrt
Schloss Wernigerode mit Schlosskirche, Arbeitszimmer des Grafen Otto und original eingerichtetem Festsaal mit eingedeckter Tafel um 1880
Harzbad Benneckenstein kinderfreundliches Hallenfreizeitbad mit Sauna
Museum für Luftfahrt und Technik Wernigerode mit mehr als 40 Flugzeugen und Hubschraubern von Clemens Aulich, restaurierte Details und Technik zum staunen
Museum Tabakspeicher Nordhausen Ausstellungen zu Handwerk, Gewerbe, Industrie und Archäologie mit Erlebnisbereichen und alten Vorführgeräten
Bahnstrecke HarzquerbahnLage Die Harzquerbahn verläuft von Wernigerode nach Nordhausen in Nord-Süd-Richtung quer durch den Harz. Anfahrt mit Bus & Bahn Zu erreichen ist die Harzquerbahn bequem von Hannover und Halle/Saale aus mit den durchgehenden, zweistündlich fahrenden RegionalExpress-Zügen der Deutschen Bahn, die in Wernigerode gute Umsteigemöglichkeiten zu den Zügen der Harzer Schmalspurbahn bieten. Weiterhin besteht von Magdeburg aus über Halberstadt mit den meist zweistündlich fahrenden Zügen des HarzElbeExpress in Wernigerode Anschluss zu den Zügen der Harzquerbahn. Weiterhin bestehen in Nordhausen gute Umsteigemöglichkeiten von den RegionalExpress-Zügen aus Erfurt, Halle/Saale, Kassel und Göttingen. In Eisfelder Talmühle ist ein Umstieg in die Züge der Selketalbahn möglich. Auskünfte zu den Fahrzeiten der Züge und Busse erhalten Sie online beim >Informationssystem Nahverkehr Sachsen-Anhalt (INSA). Anfahrt mit dem Auto Zur Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Nutzung der B6n nach Wernigerode oder A38 nach Nordhausen. Streckenverlauf Harzquerbahn der HSB ![]() Fahrzeuge Harzer SchmalspurbahnenFür den Bahninteressierten bietet sich bei den Harzer Schmalspurbahnen ein große Vielfalt an Fahrzeugtypen. Wenngleich die Hauptlast des Verkehrs von den "Neubaudampfloks" der Reihe 99.72 aus den 1950er Jahren getragen wird, sind darüber hinaus auch noch Einzelexemplare anderer Dampfloktypen sowie Triebwagen und Dieselloks im Bestand, die im regulären Zugbetrieb oder im Sonderverkehr zu erleben sind. Dampflokomotiven 99 5901 ex NWE 11, Bauart Mallet, Baujahr 1897, Jung/258 99 222 Einheitsbauart, Baujahr 1931, BMAG/9921 99 7231-6 Baujahr 1954, LKM Babelsberg/134008, nicht einsatzfähig Triebwagen 187 001 ex GHE T1, Baujahr 1933 Dessau/3046 Diesellokomotiven 199 005 Typ V10C, Baujahr1964, LKM Babelsberg/250352, als Leihgabe in Straupitz (Spreewald) Wagen Die Harzer Schmalspurbahnen verfügen über einen Bestand von 77 Reisezugwagen, 19 Bahndienstwagen, 37 Güterwagen, 40 Rollböcken und 79 Rollwagen. |
Kontakt:Harzer Schmalspurbahnen GmbHFriedrichstraße 151 38855 Wernigerode Tel.: 03943 5580 Fax: 03943 558148 Homepage E-Mail-Kontakt Betriebszeiten:Die Harzquerbahn fährt täglich mit Dampfzügen und Triebwagen.
Fahrpreise:Auszug aus der Tariftabelle.Wernigerode nach
Angebotstickets Streckennetz
|