|
Eisenbahnwelten im Kurort RathenKurort Rathen / Oberrathen Miniatur-Erlebniswelt für die ganze FamilieIm Jahr 2005 kaufte das Ehepaar Lothar und Margot Hanisch ein 7500 m² großes Grundstück im Kurort Rathen mit dem Ziel, hier die weltweit größte Gartenbahnanlage zu bauen. 15 000 t Erde und über 50 t Sandstein wurden bewegt, um hier die Eisenbahnlandschaft mit über 220 zum größten Teil authentischen Modellhäuschen sowie 300 m Bach- und Flusslandschaft aufzubauen. Die Weißeritztalbahn, die Altenberger Bobbahn, das Stadtschloss Decin (Bodenbach), die Neumannmühle im Kirnitzschtal, vier Schwedenhäuser am Bahnhof Moritzburg, Fachwerkhäuser des Osterzgebirges, Städte wie Pirna und Bad Schandau, die Destillerie im Kurort Rathen, das Gebäudeensemble der Eisenbahnwelten in Miniatur, alle Bahnhöfe der Region, die Nachbildung der Karl-May-Festspiele, Europas schönste Naturbühne, die „Felsenbühne Rathen“ inmitten hoher Felsen sowie das Schloss Moritzburg sind die ungekrönten Könige der Anlage. Dazwischen durchkreisen 32 Modellzüge das Terrain zur Freude von jung und alt. Seit kurzem haben wir unsere Anlage um ein 150 m langes Gleisareal mit dem der „Santa Fee Express“ und weiteren amerikanischen Zügen, einem Dorf und typischer Landschaft ergänzt. Die „Eisenbahnwelten“ sind barrierefrei zu erleben und somit für Jung und Reif, Fit oder Gehandicapt bestens geeignet. Viele Besucher haben schon den Kindertraum von Lothar Hanisch angesehen und auch übernachtet, auf Weitere freut sich das schwäbisch-sächsische Ehepaar.
Felsenbühne Rathen: Freilichttheater von 1936 im atemberaubenden Sandstein-Felsambiente, Karl-May-Stücke, Konzerte, Opern u.v.m.
Wandertouren im Elbsandsteingebirge: Dichtes Wanderwegenetz mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – grandiose Ausblicke, Natur pur.
Festung Königstein: Bergfestung mit zahlreichen detailgetreu restaurierten Bauten, wunderschöne Ausblicke in das Elbtal und die Sächische Schweiz.
Freilichtmuseum Felsenburg Neurathen: Nachgebaute Steinschleuder und Reste mittelalterlicher Wehranlagen inmitten der Sandsteinfelsen.
Sächsische-Schweiz-Ring: Rundfahrt mit S-Bahn & Regionalbahn durch die Nationalparkregion; Pirna – Neustadt – Sebnitz – Bad Schandau – Pirna
Standort der Eisenbahnwelten im Kurort RathenLage Die Eisenbahnwelten liegen in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz im Kurort Rathen (Ortsteil Oberrathen/Bahnhofseite) unweit des Fähranlegers, rund 40 km südöstlich von Dresden. Zum Schutz der sensiblen Natur in der Nationalparkregion und aufgrund der optimalen Bahnanbindung empfehlen wir für Ihren Besuch die Anreise mit der S-Bahn. Die benachbarte historische Gierseilfähre, einzig angetrieben durch die Strömung des Flusses, bringt Sie von morgens bis nachts auf die andere Elbseite – und auch wieder zurück. Anfahrt mit Bus & Bahn Zu erreichen sind die Eisenbahnwelten bequem von Dresden aus mit den S-Bahnen der Linie S1 (KBS241.1), die in Kurort Rathen wenige Meter entfernt von der Miniaturbahn halten. Auskünfte zu den Fahrzeiten der Züge und Busse erhalten Sie online beim Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Anfahrt mit dem Auto Zur Anreise mit dem Pkw empfiehlt sich die A17 bis zur Autobahnabfahrt Pirna, ab dort anschließend die Nutzung der Ortsstraßen über Struppen und Weißig.
Daten der Miniaturbahnanlage
Steuerungssystem digital per PC gesteuert, 10 Stück LGB MZS III
|
Kontakt:Eisenbahnwelten im Kurort RathenElbweg 10 01824 Kurort Rathen Tel.: 035021 59428 Fax: 035021 59429 Homepage E-Mail-Kontakt Öffnungszeiten:Die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen haben vom Anfang April bis Anfang November geöffnet.
Eintrittspreise:
|