|
Technikmuseum SeilablaufanlageChemnitz-HilbersdorfDie Seilablaufanlage – ein europäisches Unikat ...Auf dem ehemaligen Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf präsentiert das Technikmuseum Seilablaufanlage, die wahrscheinlich einzige erhaltene Anlage zur Auflösung von Güterzügen ohne Lokomotiven. Der Verein hat das Befehlsstellwerk 3 saniert, welches u.a. die Steuerungsanlage für die Seilablaufanlage beherbergt, um gemeinsam mit einem Teil der wieder errichteten Gleisanlage den Besuchern Wagenabläufe in der historischen Technologie vorzuführen. Weiterhin umfasst die Anlage das sanierte Spannwerk, das Maschinenhaus mit den vollständig erhaltenen Antriebsmaschinen, den Leonardsatz zur Gleichstromerzeugung sowie ein Signalbrückenkomplex. Im imposanten Reiterstellwerk befindet sich eine Ausstellung zum Eisenbahnknoten Chemnitz, das Funktionsmodell der Seilablaufanlage in Spur 1, das Hartmannlokomotivenarchiv und -modelle in H0 sowie Betriebsbücher von Dampf-, Diesel- und E-Lokomotiven. An Schautagen übernimmt ein offener SKL „Schöneweide“ die Gästebeförderung auf der 600 Meter langen Gleisanlage zwischen Stellwerk und Maschinenhaus. In den nächsten Jahren sollen im Außengelände ein Signalgarten und weitere Anschauungsobjekte zum Gleis- und Oberbau hinzukommen. Wir laden jeden ersten Samstag im Monat von April bis Oktober alle Technik- und Eisenbahnfreunde zum Erleben dieser faszinierenden Technik herzlich ein. |
Kontakt:Technikmuseum SeilablaufanlageEisenbahnfreunde Richard Hartmann Chemnitz e.V. An der Dresdner Bahnlinie 09131 Chemnitz Tel.: 0371 5308840 Fax: 0371 5308841 Homepage E-Mail-Kontakt Betriebszeiten:Das Technikmuseum Seilablaufanlage Chemnitz ist an ausgesuchten Museumstagen geöffnet.
|